Unsere Web-Seminare umfassen ein breites Themenangebot mit Pflichtschulungen und Weiterbildungsangeboten. Ortsunabhängig können die Teilnehmer an den Kursen teilnehmen. Dafür reicht schon die Basisausstattung von PC / Tablet mit Lautsprecher und Internetzugang. Selbst ohne Mikrofon können den Referenten per Chatfunktion Fragen gestellt werden. Dadurch ist eine aktive Teilnahme möglich.
Natürlich bieten wir auch im Bereich Web-Seminare firmenspezifische Angebote an. Um die Themenzusammenstellung oder Produktschulungen genau nach Ihren Bedürfnissen auszurichten bitten wir Sie, Kontakt zu Ihrem Bezirksleiter aufzunehmen.
Unsere Seminare im Detail

- Pflichtschulung zum Infektionsschutzgesetz
- Rechtliche Vorgaben & Gesetzeserklärung
- Definition Krankheitserreger & Desinfektionswege
- Vorsichtsmaßnahmen
Dauer: ca. 30 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter im in lebensmittelverarbeitenden Betrieben, Küchen und Hauswirtschaft und für Interessierte am Thema.
Für Tana-Kunden ist diese Unterweisung kostenfrei. Bitte geben Sie dazu Ihre Tana-Kundennummer in das entsprechende Feld ein. Wenn Sie Ihre Tana-Kundennummer nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Bezirksleiter. Ihren persönlichen Ansprechpartner finden Sie unter https://www.green-care-professional.com/service/.

- Pflichtschulung zum Infektionsschutzgesetz
- Rechtliche Vorgaben & Gesetzeserklärung
- Definition Krankheitserreger & Desinfektionswege
- Vorsichtsmaßnahmen
Dauer: ca. 30 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Pflege und anderer Gesundheitseinrichtungen und für Interessierte am Thema.
Für Tana-Kunden ist diese Unterweisung kostenfrei. Bitte geben Sie dazu Ihre Tana-Kundennummer in das entsprechende Feld ein. Wenn Sie Ihre Tana-Kundennummer nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Bezirksleiter. Ihren persönlichen Ansprechpartner finden Sie unter https://www.green-care-professional.com/service/.

- Pflichtschulung nach gesetzlichen Vorgaben
- Schulung über die technischen Regeln für biologische Arbeitsstoffe
- Begrifflichkeiten & Anwendungsbereiche
- Risikozuordnung & Schutzstufen
Dauer: ca. 30 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Pflege und anderer Gesundheitseinrichtungen und für Interessierte am Thema.
Für Tana-Kunden ist diese Unterweisung kostenfrei. Bitte geben Sie dazu Ihre Tana-Kundennummer in das entsprechende Feld ein. Wenn Sie Ihre Tana-Kundennummer nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Bezirksleiter. Ihren persönlichen Ansprechpartner finden Sie unter https://www.green-care-professional.com/service/.

In dieser mehrteiligen Web-Seminar-Reihe beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Reinigung. Jeder Teil der Reihe kann für sich allein besucht werden.
Folgende Inhalte werden in den Seminaren vermittelt:
Teil I: Schmutzarten, Inhaltsstoffe, pH-Wert
Teil II: Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln
Teil III: Behandlungsmittel
Teil IV: Grundlagen der Hygiene, Sanitärreinigung
Teil V: Reinigung nichttextiler Oberflächen
Teil VI: Reinigung nichttextiler Oberflächen / Trittsicherheit
Teil VII: Verfahren der Bodenbehandlung
Teil VIII: Textile Beläge / Besondere Hygienebedingungen in der Gebäudereinigung / Anforderung gemäß HACCP im Lebensmittelbereich
Dauer: ca. 90 Min. je Teil
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung. Für Neueinsteiger und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Die mehrteilige Web-Seminar-Reihe beschäftigt sich mit den Grundlagen der Reinigung in Reinräumen. Diese weisen in der Regel eine extrem geringe Konzentration luftgetragener Teilchen auf, darunter zählen alle Partikel, die in der Luft schweben und nicht direkt mit dem bloßen Auge wahrgenommen werden.
Dem Teilnehmer werden hier die Besonderheiten sowie Grundlagen der Reinraumreinigung näher gebracht.
Themenübersicht:
Dauer: ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung. Für Neueinsteiger und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten.

In dieser dreiteiligen Web-Seminarreihe beschäftigen wir uns mit der Schäden die bei Reinigungs- und Pflegemaßnahmen entstehen können. Wir klären wie solche Schäden entstehen und wie diese vermieden bzw. behoben werden können. Jeder Teil der Reihe kann für sich allein besucht werden. Bitte beachten Sie bei der Buchung der Termine, welcher Seminarteil auf welches Datum fällt. Nach Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Dauer: je Teil ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung. Für Neueinsteiger und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Das Web-Seminar behandelt Inhalte und Themen aus den Grundlagen der Hygiene, z.B. die wichtigsten Arten von Mikroorganismen, die Stufen der Hygiene, sowie Anforderungen an Behandlungsmittel. Ebenso werden spezielle Verfahren in Hygienebereichen vorgestellt.
Nach Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Dauer: je Teil ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung, die schon Erfahrungen gesammelt haben und ihr Wissen vertiefen möchten.

- Werkstoffkunde
- Reinigung und Pflege
- Problemfall Steinbelag
Nach Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Dauer: je Teil ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung. Für Neueinsteiger und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten.

- Holzbodenarten
- Verlegearten und Endbehandlungen
- Verfahren zur Sanierung
- Reinigung und Pflege
Nach Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Dauer: je Teil ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung. Für Neueinsteiger und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten.

Das Web-Seminar behandelt das richtige Behandeln von Wäsche und zielt hier speziell auf den gewerblichen Bereich (Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheimen, Hotellerie, Gastronomie, Berufs- und Schutzkleidung)
Nach Teilnahme an der Veranstaltung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Dauer: ca. 90 Min.
Zielgruppe:
Mitarbeiter in der Reinigung. Für Neueinsteiger und Mitarbeiter, die ihr Wissen auffrischen möchten.